Unser Angebot im Praxiszentrum Suppenküche besteht aus verschiedenen Bausteinen und umfasst die Berufsfelder Kaufmännisch und Hotel/Gastronomie (HoGa). Jede/r Teilnehmende durchläuft in der Regel in einem rotierenden System verschiedene Teilbereiche der Berufsfelder wie Küche, Service und Reinigung. Zudem besteht die Möglichkeit im kaufmännischen Bereich/Verkauf die Nachbestellung und Organisation der benötigten Zutaten zu erprobt.
Im Mittelpunkt der Maßnahme steht unsere Suppenküche „das Kantinchen". Hier bereiten die Teilnehmenden unter Anleitung täglich frische Suppe zu und verkaufe diese.
Bausteine des Praxiszentrums Suppenküche sind:
- Einführung in das Praxiszentrum Suppenküche
- Eignungsfeststellung
- theoretische und praktische Kenntnisvermittlung in den Berufsfeldern Kaufmännisch und Hotel/Gastronomie (HoGa)
- Übungsphase im Echtbetrieb
Darüber hinaus bieten wir ergänzende Förderelemente an, welche die Teilnehmenden individuell unterstützen. Dazu gehören:
- Bewerbungs- und Jobcoaching
- Sozialpädagogische Betreuung
- Wirtschaftliches Verhalten
In der Übungsphase im Echtbetrieb vertiefen, erweitern und erproben die Teilnehmenden ihre Kenntnisse unter realitätsnahen Bedingungen. In einem typischen Arbeitsalltag sind die Teilnehmenden im Tagesgeschäft integriert. Neben dem Sammeln von Erfahrungen für die künftige Beschäftigung, besteht die Möglichkeit potenzielle Arbeitgeber (als Kunden im Kantinchen) kennenzulernen.
Diese Phase umfasst bei einer Teilnahmedauer von drei Monaten mindestens vier Wochen.
Am Ende der Maßnahme erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung für ihre Bewerbungsunterlagen |